MEF Livestream

SACHSENeins

(FL) Großolbersdorf – Die Bundesstraße 174 aus Richtung Marienberg in Richtung Zschopau befuhr am Donnerstag, gegen 17.25 Uhr, die 70-jährige Fahrerin eines Opel Vectra. In einer Rechtskurve in Höhe des Rastplatzes der Freundschaft kam sie vermutlich wegen plötzlichen Unwohlseins nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie gegen einen Verkehrszeichenträger stieß. Verletzungen zog sich die Frau hierbei keine zu. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 2.550 Euro.

Neben den üblichen Kontrollen auf den Autobahnen blitzt die Polizei in unserem Landkreis, wie folgt:

(FL) Marienberg – Der 79-jährige Fahrer eines Pkw Volvo, der sich am Dienstagmittag gegen 11.00 Uhr an der Ampelanlage auf der Töpferstraße / B 174 auf der Rechtsabbiegespur eingeordnet hatte, fuhr dann doch geradeaus. Beim Zusammenstoß mit einem in der Geradeausspur fahrenden Iveco-Sattelzug (Fahrer: 22) wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand Schaden von insgesamt etwa 3.000 Euro.

(FL) Waldkirchen – Der 35-jährige Fahrer eines Lkw Iveco war am gestrigen Montag, gegen 16.55 Uhr, auf der Staatsstraße 235 aus Richtung Grünhainichen in Richtung Zschopau unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig Augustusburg geriet die Ladung des Lkw beim Befahren der Serpentinen ausgangs einer Linkskurve ins Rutschen. Drei Stahlpaletten mit Lenkungsteilen durchbrachen die Bordwand des Lkw, beschädigten in der Folge den Unterfahrschutz des Fahrzeugs, stießen gegen einen Straßenbaum und einen Leitpfosten, bevor sich der Inhalt am angrenzenden Hang verstreute und mit den Paletten zum Liegen kam. Verletzungen zog sich der Lkw-Fahrer hierbei keine zu. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 9.000 Euro.

(FL) Börnichen – Am Sonntagvormittag wurde ein 37-jähriger Peugeot-Fahrer auf der Hauptstraße von Polizisten, die eine Geschwindigkeitskontrolle durchführten angehalten, weil er zu schnell war und ein Verwarngeld zahlen musste. Bei der Durchführung der Formalitäten fiel den Beamten eine Alkoholfahne auf. So musste der 37-Jährige noch pusten und danach gleich zur Blutentnahme. Der Test hatte 1,22 Promille ergeben. Somit ist der Mann den Führerschein los.

Panzerstraße freigegeben(FL) Marienberg/Großrückerswalde - Der Marienberger "Südring" ist fertig. Die als Panzerstraße bekannte Strecke zwischen Wolfsberg und Gelobtland verbindet eigentlich die beiden Truppenübungsplätze Lauta und Gelobtland. Jetzt wurde die Straße grundlegend saniert und auch für die Öffentlichkeit freigegeben. Sie führt hinter dem Flugplatz Großrückerswalde, über die Verbindungsstraße zwischen Marienberg und Großrückerswalde, am Alten Gericht vorbei zum ehemaligen Bahnhof Gelobtland. Nun können die Panzer der "Marienberger Jäger" die 1,5 Millionen Euro teure Strecke nutzen und die Stadt weitestgehend entlasten. "Nur die Bahnanbindung nach Gelobtland könnte noch in Angriff benommen werden und wieder in Stand gesetzt werden", so Bataillonskommandeur Jens Conrad. Dann bräuchten die Panzer gar nicht mehr durch die Stadt. Wir waren für Sie auf der Strecke und zeigen ab 30. Mai einen Beitrag von der Eröffnung.

Werbung

Partner

Facebook